Code of Conduct von Young@NODE

 

 

Young@NODE umfasst alle Angebote für Kinder und Jugendliche des NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur e.V. wie Digitale Welten, Jugend hackt FFM und Workshops und vieles mehr.

Young@NODE wünscht sich eine bunte, diverse Gesellschaft, die sich auch in unseren Workshops und anderen Angeboten wiederfinden soll.

 Eine Werte-Community

Wir arbeiten in einem Netzwerk aus Organisationen, die sich für Open Source und Freie Software, open Access und mehr Partizipation sowie eine plurale analog-digitale Gesellschaft einsetzt, wie zum Beispiel Jugend hackt oder die Open Knowledge Foundation e.V., Code for Germany und viele weitere.

 

Wir freuen uns auf alle!

Bei den Young@NODE Angeboten sind alle willkommen. Besonders möchten wir euch, liebe Mädchen* und Frauen*, sichtbar machen und eure Interessen und Fähigkeiten in Sachen Technologie und Kunst unbedingt fördern! Wir wissen außerdem, dass der Wandel von „typisch männlichen Berufsbildern“ auch über positive Rollenbilder stattfindet. Deswegen ist es uns wichtig, euch Unterstützung durch weibliche Workshopleiterinnen* anbieten zu können.

Besondere Bedürfnisse? Sag uns Bescheid!

Wir möchten Bildung und Vernetzung für Alle – du hast (körperliche) Einschränkungen, brauchst besondere Unterstützung? Bitte melde dich bei uns frühzeitig, wir sind sehr motiviert, mit dir gemeinsam eine Möglichkeit zu finden!

Wir sind noch lange nicht dort, wo wir hin wollen. Wir haben für den Bereich überdurchschnittlich viele Mädchen* und junge Frauen*, proportional sind sie aber immer noch in der Unterzahl. Das geht besser, meldet euch – als Teilnehmerin*, mit Ideen, mit Kritik. Wir sind bei weitem nicht so „elitär“ oder ausschließlich bildungsbürgerlich, wie man vielleicht denken könnte. Aber das geht natürlich noch besser – auch hier freuen wir uns über Ideen und Kontakt: melde dich bei uns, wir finden (hoffentlich) gemeinsam eine Möglichkeit!

Gegen Diskriminierung!

Wir sind gegen Ungleichbehandlung jeder Art! Deswegen achten wir bei unseren Veranstaltungen auf gegenseitigen Respekt und möchten jede Diskriminierung – ob durch unterschiedliche Herkunft, sexuelle Ausrichtung, unterschiedliche Skill-Levels usw. – erkennen und ihr aktiv begegnen. Das können wir nur alle gemeinsam: Organisator*innen, Workshopleiter*innen und Teilnehmer*innen. Sei dabei, sei achtsam. Im Zweifelsfall: diskutier mit uns – wir finden eine Lösung!

 

 Bring dich ein!

Wir entwickeln immer wieder neue Formate oder machen Events in anderen Jugendeinrichtungen Frankfurts, wenn ihr also Ideen und Bedürfnisse habt, z.B. zu

  • Barrierefreiheit
  • Sprachbarrieren
  • besondere Rücksichtnahme im Umgang mit eurer Person (nicht binäre/trans*-Pronomen)
  • Privatsphäre und Datenschutz etc.

meldet Euch bei uns! Online über awareness@digitale-welten-frankfurt.org oder während den Veranstaltungen bei unserem Team!

 

Wir arbeiten in einem Netzwerk aus tollen Organisationen, die sich für ähnliche Werte und Ziele einsetzen wie Digitale Welten. Der Code of Conduct von Jugend hackt war eine Inspirationsquelle für diesen.

Wir wünschen euch viel Spaß und spannende Erlebnisse bei unseren Events!

Euer Young@NODE Team

 

Dein Young@NODE Team ist:

Felix Bitz

Awareness, Project Management, Team Digitale Welten

Educator

Katharina Held

Creative Producer, GreenHouse NAXOS

Creative Producer, Educator, Researcher

Katharina Steins

Art Education

Arthistorian

Marie-Luise Trabandt

Partner Relationship Management, Production

Activist, Educator, Producer

Bastian Ruehl

Jugend hackt

Activist, Researcher, Writer

Anna Meik

Curator, Project Management, Team Digitale Welten

Developer, Educator

Ludwig Schaible

Team Digitale Welten

Educator

Doreen Keck

Speaker Management

Artist, Project Manager